(Angaben ohne Gewähr)
Video:
„Wir machen stark. Wir sind respektvoll.“
Mit diesen (und einigen weiteren) vollmundigen Worten formuliert der DHB sein Leitbild, das wir als HSC natürlich auch mittragen – „selbstFAIRständlich“, wie unübersehbar in der Igeler Turnhalle geschrieben steht.
Andererseits ist es auch ein offenes Geheimnis, dass es bei uns leider Zuschauer:innen gibt, die diesen Grundsatz regelmäßig samstags zwischen 19:30 und 21:00 Uhr vergessen – trotz „Tribünen-Knigge“ und „gelben Karten für Zuschauende“.
Dass diesen Umstand nicht nur die Spielenden aushalten müssen, sondern auch den Unparteiischen ihre Arbeit massiv erschwert, liegt auf der Hand. Dementsprechend erscheint es logisch, dass es immer schwieriger wird, Nachwuchs für das Ehrenamt des/der Schiedsrichter:in zu finden. Und das, obwohl der am höchsten spielenden Mannschaft eines jeweiligen Vereins Punktabzüge drohen, wenn nicht genügend Schiedsrichter:innen (in Bezug zur Anzahl der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften des Vereins) gestellt werden.
Hört daher dazu die Worte von Schiedsrichterin Tanja Kuttler, die als Gespann mit ihrer Schwester Maike Merz Teil des DHB-Elitekaders ist und darüber hinaus regelmäßig auf europäischer und internationaler Ebene Top-Spiele leitet.
Sie ist das Gesicht der DHB-Kampagne „hands up for more“, die Frauen – anlässlich der diesjährigen Damen-Heim-Handball-Weltmeisterschaft – (insbesondere im Sport) eine Bühne bieten möchte und daher nicht ohne Grund den Untertitel „2025 ist Handball Frauensache!“ trägt. Tanja Kuttler macht dabei insbesondere auf dem Umstand aufmerksam, dass Frauen unter den Schiedsrichtenden immer noch massiv unterrepräsentiert sind und fordert deshalb vor allem Mädchen und junge Frauen auf, „zur Pfeife zu greifen“ – in diesem Jahr u.a. mit kostenloser Schiedsrichterinnenausbildung und intensiver Unterstützung beim Einstieg.
#nurgemeinsamsindwirderhsc
Aufgenommen im Rahmen des „HandbALL TOGETHER Aktionstages“ und des Länderspiels der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen Frankreich am 06.03.2025 in der SWT-Arena Trier.